Erlassjahr
2025
Erlassjahr
2025
Petition
Raus aus der globalen Schuldenkrise – das ist das große Ziel der Kampagne “Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!”
Setz auch du ein Zeichen und unterschreib die Petition – für Hoffnung statt Schulden und eine fairere internationale Finanzarchitektur!
Hoffnung statt Schulden!
Die internationale Kampagne „Turn Debt into Hope!“ wendet sich an Regierungen und multilaterale Finanzinstitutionen. Sie fordert, Staatsschuldenkrisen zu beenden, neue Krisen zu verhindern und dafür entsprechende Verfahren unter dem Dach der Vereinten Nationen zu schaffen. Hier in Deutschland wird die Kampagne von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis getragen.
Aktiv werden!
Ihr möchtet Unterschriften sammeln, eine Veranstaltung organisieren, einen Gottesdienst planen, in den Sozialen Medien werben oder Teil des Unterstützerkreises werden? Hier findet ihr alle Infos dazu, wie ihr im Rahmen der Kampagne aktiv werden könnt!
Termine
25.06 2025
Evangelisches Gemeindehaus Aalen
Abendveranstaltung und Vortrag: “Schuldenkrisen im Globalen Süden: Schicksal oder Hoffnung? Kampagne Erlassjahr 2025 – Turn Debt Into Hope”
Was? Vortrag zum Erlassjahr 2025 durch erlassjahr.de, Musik von Veronica Gonzalez und Inga Rincke, Catering durch die UNESCO-AG des Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen
Wann? Mittwoch, 25.06.2025, 19:00 Uhr
Wo? Evangelisches Gemeindehaus Aalen
Veranstalter: Attac Aalen, Evangelische Kirchengemeinde Aalen
30.08 2025
Krefeld
Studientag „Hoffnung statt Schulden: Was wir zur Staatsschuldenkrise im Globalen Süden wissen sollten und wie wir hier in Deutschland für Schuldengerechtigkeit aktiv werden können“
Der Regionale Dienst der Vereinten Evangelischen Mission, Region Niederrhein, lädt herzlich zu einem Studientag zur Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ ein.
Ob Sri Lanka, Pakistan, Sambia oder Ghana: Mehr als die Hälfte der Länder im Globalen Süden befindet sich aktuell in einer bedrohlichen Verschuldungslage. Staaten des Globalen Südens mussten 2024 so viel Schuldendienst wie noch nie an ihre ausländischen Gläubiger leisten. Die Folgen sind besorgniserregend – besonders für die arme Bevölkerung. Denn eine fortschreitende Überschuldung von Staaten verstärkt Armut und Ungleichheit.
In der sich verschärfenden Schuldenkrise ist der Ruf nach einem neuen „Erlassjahr“ für überschuldete Länder dringlicher denn je. Anlässlich des „Heiligen Jahres“ der katholischen Kirche hat Caritas Internationalis deshalb die internationale Kampagne „Turn Debt into Hope!“ ins Leben gerufen. Hier in Deutschland wird sie u. a. durch das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de umgesetzt. Die Kampagne fordert faire Schuldenerlasse für Staaten im Globalen Süden und eine grundlegende Reform der internationalen Finanzarchitektur.
Beim Studientag gehen wir gemeinsam mit Referenten*innen von erlassjahr.de den Ursachen der globalen Schuldenkrise auf die Spur, lernen Zahlen und Fakten kennen und erarbeiten, wie wir im Rahmen der Kampagne hier in Deutschland aktiv werden können.
Wann? Samstag, 30.08.2025, 11:00-15:00 Uhr!
Wo? Seyffardtstraße 76, 47805 Krefeld
Veranstalter: VEM Regionaler Dienst, Region Niederrhein
Anmeldung: Infos dazu voraussichtlich ab Anfang Mai