Wer zahlt den Preis? Die globale Schuldenkrise und die Vereinten Nationen

Online Veranstaltung von der DGVN und erlassjahr.de

Welche Ansätze verfolgen die Vereinten Nationen in ihren Bemühungen zur Überwindung der globalen Verschuldungskrise? Welche Unterstützung können und müssen Länder wie Deutschland leisten – gerade auch angesichts ihrer eigenen finanziellen Herausforderungen? Und welche Impulse können von der FfD4-Konferenz für Schuldenstreichungen und eine Reform der internationalen Schuldenarchitektur ausgehen? Zu diesen und weiteren Fragen lädt die DGVN gemeinsam mit der Organisation erlassjahr.de zu einer Online-Veranstaltung ein.

Wann? Donnerstag, 15.05.2025, 17:30-19:00 Uhr
Wie? online (Zoom)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über dieses Formular für die Veranstaltung an. Die Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen per E-Mail zugesendet.

——————

PROGRAMM

Begrüßung durch die DGVN

Input zur globalen Verschuldungskrise

  • Oliver Schwank, Financing for Sustainable Development Office, UN Department of Economic and Social Affairs (UNDESA)

Diskussion mit Fragen aus dem Publikum

  • Malina Stutz, erlassjahr.de
  • Oliver Schwank, Financing for Sustainable Development Office, UN Department of Economic and Social Affairs (UNDESA)
  • Moderation: Oliver Hasenkamp, DGVN-Generalsekretariat